Alle Informationen auf dieser Seite wurden durch Claus M. Büttner und den Erbrechts-Experten der ERBMANUFAKTUR vor der Veröffentlichung geprüft.
Bill Gates startete in einer Garage und musste sich schnell vergrößern. Egal, ob Sie nun auch starten oder sich vergrößern wollen: Ab einem gewissen Punkt benötigt Ihr Unternehmen eine ProduktionshalleAls Produktionshallen werden großflächige Gewerbeimmobilien bezeichnet, die lediglich den Arbeitsraum für die Produktion von Produkten bereitstellt. Mehr erfahren. Dabei wird nicht jede Halle für Ihre Zwecke geeignet sein. Gerne unterstützt Sie Erbmanufaktur, die richtige Produktionshalle zu suchen und zu kaufen. Möchten Sie verkaufen, unterstützen wir Sie, Ihre Immobilie so anzubieten, dass Sie potentielle Interessenten zielgenau ansprechen.
Welche Zwecke verfolgen Sie beim Kauf?
Es empfiehlt sich, dass Sie für sich selbst so genau wie möglich definieren, zu welchem Zweck Sie eine Produktionshalle kaufen möchten. Nur so gewährleisten Sie, dass wir Sie in der Suche zielgerichtet begleiten und schnelle Erfolge zeigen. Alleine mit der richtigen Vorauswahl von Objekten, die für Ihre Zwecke in Frage kommen, beschränken wir den Rechercheaufwand auf das notwendige Minimum und verlieren uns nicht darin, jedes beliebige Objekt in die Beurteilung einzubeziehen.
Checkliste: Darauf sollten Sie beim Kauf einer Produktionshalle achten!
Kaufen Sie eine Produktionshalle, wird Ihr Ziel darin bestehen, die Produktion Ihres Angebots so effektiv wie möglich zu gestalten. Nicht jede Halle dürfte dafür geeignet sein.
Prüfen Sie beispielsweise folgende Aspekte:
- Benötigen Sie für die Produktion eine behördliche Genehmigung?
Gerne unterstützen wir Sie darin, zu prüfen, ob Sie für eine bestimmte Produktionshalle eine Genehmigung erhalten können. - Ist die Infrastruktur so gestaltet, dass Sie die Halle optimal nutzen können? Vielleicht benötigen Sie eine Zufahrt oder Laderampen, um Waren anzuliefern oder zu verladen.
- Hilfreich ist, wenn das Grundstück einen Autobahnanschluss hat und der mit Ihrer Produktion vielleicht verbundene Verkehr direkt abfließen kann und nicht durch bebaute Ortsteile geführt wird. Auch ein Bahnanschluss kann eine wertbildender Faktor sein.
- Verursacht die Produktion Ihres Angebots Lärm oder Gerüche? Dann sollte die Produktionshalle nicht nahe von Wohngebieten liegen.
- Gibt es genügend Stellplätze vor oder in unmittelbarer Nähe der Immobilie? Vor allem, wenn Sie auf Kundenverkehr und Geschäftskontakte angewiesen sind, legen Besucher großen Wert darauf, bequem parken zu können.
- Wie müssen die Räumlichkeiten innerhalb der Produktionshalle zugeschnitten sein? Soll die Halle eine bestimmte Größe, eine bestimmte Höhe, Breite oder Länge aufweisen?
- Welche Infrastruktur sollte die Produktionshalle bereits selbst haben? Benötigen Sie beispielsweise Besprechungsräume, Sanitäranlagen oder Lagerräume?
- Welche Sicherheitsmerkmale sollte die Produktionshalle gegen unbefugten Zutritt von außen bieten?
- Muss das Objekt beheizbar sein? Benötigen Sie Wasser und Gas? Welchen Strombedarf haben Sie?
Welchen Kaufpreis sind Sie bereit zu investieren?
Auch wenn ein bestimmtes Objekt für Ihre Zwecke ideal erscheint, werden Sie nur den Kaufpreis bezahlen wollen, der Ihnen angemessen erscheint. Um den Kaufpreis zu bemessen, bietet sich unter anderem die Bausubstanz an. Sie sollten die Halle vom Keller bis zum Dachgeschoss unter die Lupe nehmen. Berücksichtigen Sie als Interessent, dass sich eventuelle bauliche Mängel auf den ersten Blick kaum erkennen lassen. Es empfiehlt sich, einen Sachverständigen beizuziehen, der vorab oder gemeinsam mit Ihnen das Gebäude besichtigt und den baulichen Zustand von Objekt und Infrastruktur feststellt.
Sofern Sie das Gebäude oder Teile des Gebäudes renovieren oder sanieren möchten, sollten Sie von vornherein kalkulieren, mit welchem Kostenaufwand Sie rechnen müssen. Das gilt vor allem auch dann, wenn Sie die Produktionshalle speziell für Ihre gewerblichen Zwecke herrichten wollen. Kaufen Sie keinesfalls blind und geben sich nicht der Hoffnung hin, alles weitere werde sich von selbst irgendwie ergeben.
Es empfiehlt sich, die Immobilie professionell bewerten zu lassen. Ist ein Objekt auch noch für andere Nutzer von Interesse, verlangen Verkäufer oft überhöhte Preise, während leer stehende Immobilien oft günstiger zu erwerben sind. Allerdings haben Leerstände oft handfeste Gründe, so dass der Kaufpreis allein kein Kriterium sein sollte, ein Immobilie zu kaufen.
Müssen Sie die Immobilie finanzieren?
Möchten Sie die Produktionshalle zumindest teilweise über Kredite finanzieren, wird die Bank über Ihr reines Geschäftskonzept hinaus wissen wollen, wie die Bausubstanz des Objekts ist und mit welchen Aussichten auf Erfolg Sie Ihr Gewerbe ausgerechnet in dieser Immobilie betreiben wollen. Auch hier kann eine objektive Bewertung durch einen Sachverständigen eine wertvolle Hilfe sein, um die Bank von Ihren Kaufabsichten zu überzeugen.
Denken Sie langfristig
Kaufen Sie eine Produktionshalle, investieren Sie wahrscheinlich langfristig. Ihr Geschäftserfolg wird auch davon abhängen, unter welchen Gegebenheiten Sie an den Start gehen. Alles, was Sie bereits im Vorfeld abgeklärt haben, sichert Ihre Zukunft. Nutzen Sie unsere kompetente Begleitung.