ERBMANUFAKTUR

“Wir beraten Sie umfassend zu (Nachlass-) Immobilien & rund um das Thema Erben. WIR erhalten WERTE.” Claus M. Büttner, Gründer der ERBMANUFAKTUR
Die Welt
Die Welt am Sonntag
Hamburger
Manager Magazin

ERBMANUFAKTUR

Expertise vereint

Wir unterstützen Sie bei der ganzheitlichen Planung für Ihre Ziele und Wünsche.

Aufwand ohne ERBMANUFAKTUR

Sie müssen selbst die beste Entscheidung hinsichtlich Steuer- und Erbrecht treffen und schöpfen Freibeträge ggf. nicht vollumfassend aus. Der Wert Ihrer Immobilie wird nicht korrekt eingeschätzt und Sie laufen Gefahr Ihre Immobilie mit finanziellen Einbußen oder rechtlichen Nachfolgen zu verkaufen. Die Beurkundung des Kaufvertrags und einhergehende, stundenlange Vorbereitung kann mit Fehlern zu Ihrem Nachteil einhergehen. Und ohne einen Vermittler oder einer professionellen Beratung verschlimmern sich im schlimmsten Fall, die Streitigkeiten innerhalb der Erbengemeinschaft.

Steuerberater

Was fällt beim Erben an Steuern an? Welche Freibeträge können Sie geltend machen? Was ist beim Vererben und beim Verkauf von Erbimmobilien steuerlich zu beachten? – Steuer- und Erbrecht sind komplex. Ob Erbschaft- und Schenkungssteuer, Spekulations- oder Grunderwerbsteuer - es gibt viel zu beachten beim Erben und Vererben. Wir beraten Sie zu den Regelungen des Erbschaft- und Schenkungssteuergesetzes und zeigen Ihnen die besten Möglichkeiten auf, je nachdem ob Sie Werte erhalten möchten oder Ihr Erbe profitabel veräußern wollen.

Rechtsanwalt

Unser Verbund aus Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren und Nachlassplanern bietet fachübergreifende Expertise. Unsere erfahrenen Fachanwälte stehen Ihnen bei Fragen zum Erbrecht, Steuerrecht oder Immobilienrecht zur Seite. Auch bei Konflikten innerhalb der Erbengemeinschaft können wir Sie vertreten und beraten, und setzen uns für Ihre Interessen ein.

Notar

Erben sind häufig überrascht, dass der Verkauf einer geerbten Immobilie sehr viel aufwändiger ist als gedacht. Eine der Hürden für den Verkauf der geerbten Immobilie ist die notarielle Beurkundung des Kaufvertrags. Das Aufsetzen eines Vertrags ist langwieriger als das einfache Unterzeichnen einer Urkunde und erfordert eine intensive Vorbereitung durch den Verkäufer. Der Verbund ERBMANUFAKTUR unterstützt Sie von der Vorbereitung bis zur Ausführung und verhindert mögliche Fehler bei der Vertragsgestaltung.

Gutachter

Immobilie ist nicht gleich Immobilie. Das äußere Erscheinungsbild, die Lage und die Bausubstanz sind nur einige Aspekte, die den Wert einer Immobilie ausmachen. Je mehr Faktoren Sie in die Bewertung einbeziehen, desto zuverlässiger ist das berechnete Ergebnis. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, Ihre Immobilie optimal zu veräußern. Der Verbund ERBMANUFAKTUR unterstützt Sie dabei, den Verkehrswert Ihrer Erbimmobilie genau zu berechnen, um den bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen.

Bank

Guthaben bei der Bank des Erblassers zählen grundsätzlich ebenso zur Erbschaft wie andere Vermögenswerte. Um Zugriff auf das Bankguthaben zu erhalten, müssen Erben zunächst um das Konto wissen und sich bei der Bank legitimieren. Dies ist durch einen Erbschein oder eine Bankvollmacht möglich. Handelt es sich jedoch um ein Gemeinschafts- und kein Einzelkonto haben nicht die Erben sondern womöglich der weitere Inhaber des Gemeinschaftskontos wie der Lebenspartner Anspruch auf das Bankvermögen. Der Verbund ERBMANUFAKTUR berät Sie gerne zu allen Fragen rund um das Thema Bank und Erbschaft.

Kompetenz

Wir beraten Sie umfassend zum Thema erben.
Wir sind spezialisiert auf die professionelle Vermarktung Ihrer Immobilie im In- und Ausland.
WIR erhalten WERTE: durch Nachlassplanung, Stiftungsplanung, Nachfolgeplanung und kümmern uns um die Abwicklung/ Heilung von Erbengemeinschaften.

IMMOBILIENRECHNER

NACHLASSPLANUNG

STIFTUNGSPLANUNG

NACHFOLGEPLANUNG

ÜBER 104 FACHBEITRÄGE
FINDEN SIE IN UNSEREM ERB-WIKI.

Verkauf von Immobilien aus der Erbengemeinschaft

Herausforderungen und Chancen beim Verkauf von Immobilien I. Überblick Eine ErbengemeinschaftDie Erbengemeinschaft ist eine Gruppe von Personen, die gemeinschaftlich den Nachlass eines Verstorbenen erben. Hierbei gelten spezielle Rechte und Pflichten. entsteht, wenn eine Person verstirbt und mehrere Erben übrig bleiben. Eine solche Situation kann insbesondere bei der Vererbung von Immobilien eine Herausforderung darstellen. Der Verkauf einer […]

Digitaler Nachlass – das sollten Sie nicht vergessen

Als Rechtsnachfolger des Erblassers übernimmt der Erbe alle Rechte und Pflichten, die in der Person des Erblassers begründet waren. Dazu gehört auch alles, was einen „digitalen“ Grund hat. Angesichts des höchstpersönlichen, privaten und intimen Charakters der digitalen Daten stellt sich die Frage, inwieweit der Erbe Zugriff auf den digitalen Nachlass hat und wie der ErblasserWas […]

Kryptowährung erben

Eigentlich wäre es einfach. Wer mit Kryptowährungen handelt, produziert digitale Daten und hinterlässt seinen Erben einen digitalen Nachlass. Da Kryptowährungen einen Vermögenswert darstellen und der Erbe Rechtsnachfolger des Erblassers wird, wird auch der Bestand an Kryptowährungen vererbt.  Das Problem besteht darin, dass der Erbe vielleicht Kenntnis davon hat, dass der ErblasserWas ist ein Erblasser? Die Person, […]

Erbe ausschlagen – das sollten Sie unbedingt vermeiden

Den Leerstand der geerbten Immobilie vermeiden Eine leerstehende, schlecht oder gar nicht verwaltete Immobilie wäre ein wirtschaftliches Fiasko. Jede Immobilie bedarf der ordnungsgemäßen Verwaltung. Darunter ist jede Handlung zu verstehen, die Sie mit Wirkung für den Nachlass zu dessen Erhaltung, Nutzung oder Mehrung vornehmen. Es kommt in Erbengemeinschaften immer wieder vor, dass sich die Miterben […]

Was Minuszinsen sind und wie sie entstehen

Was sind Negativzinsen, Strafzinsen oder auch Verwahrentgelte? Was waren das noch für Zeiten, als Sie für Ihr Geld von den Banken Zinsen bekamen. Jetzt ist es umgekehrt. Die Begriffe Minuszinsen, Negativzinsen, Strafzinsen oder Verwahrentgelte beschreiben, was undenkbar schien. Sie zahlen vielfach Minuszinsen, wenn Sie Geld auf Giro- oder Sparkonten vorhalten. Sie werden praktisch bestraft, dass […]

Haus verkaufen, den Pflichtteil umgehen

Sie können einen gesetzlichen Erben in einem Testament oder in einem Erbvertrag zwar enterben, können aber nicht verhindern, dass der Erbe den Pflichtteil bekommt. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Grund ist, dass der Gesetzgeber nahe Angehörige nicht vollständig von der gesetzlichen Erbfolge ausschließen möchte. Möchten Sie den Pflichtteil umgehen, gibt es eine […]

ERBMANUFAKTUR

Immobilienwert einfach und kostenlos berechnen lassen.

Die Welt
Die Welt am Sonntag
Hamburger
Manager Magazin