Testament

Vielen Menschen ist es wichtig, ein Testament zu erstellen und so ihren Nachlass individuell und nach den persönlichen Vorlieben zu gestalten. Doch Testament ist dabei nicht gleich Testament. Hier gibt es gewisse formelle Vorgaben, an die man sich halten muss. Was diese beinhalten, erfahren Sie unter anderem in diesen Fachbeiträgen. Außerdem zeigen wir Ihnen verschiedene Testamentsarten und Gestaltungsmöglichkeiten, so dass Sie ihr Testament möglichst individuell gestalten können!

Die Verwahrmöglichkeiten bei einem Testament

Das wohlbedachteste TestamentVielen Menschen ist es wichtig, ein Testament zu erstellen und so ihren Nachlass individuell und nach den persönlichen Vorlieben zu gestalten. Doch Testament ist dabei nicht gleich Testament. Hier gibt es gewisse formelle Vorgaben, an die man sich halten muss. Was diese beinhalten, erfahren Sie unter anderem in diesen Fachbeiträgen. Außerdem zeigen wir […]

Wie gewährleiste ich, dass mein Testament nach meinem Ableben aufgefunden wird?

Was nützt das ach so sorgfältig und liebevoll formulierte Testament, wenn es nach Ihrem Ableben nicht aufgefunden wird? Dann bleibt es das, was es ist, nämlich ein Stück Papier. Auch lässt sich das Risiko nicht ausschließen, dass ein TestamentVielen Menschen ist es wichtig, ein Testament zu erstellen und so ihren Nachlass individuell und nach den persönlichen […]

Welche Fehler gilt es zu vermeiden, wenn ich mein Testament gestalte?

Es ist einfach, aber trotzdem fehleranfällig. Gestalten Sie Ihr Testament, sollten Sie wissen, welche formalen Voraussetzungen Sie berücksichtigen müssen und wie Sie Ihre Worte so formulieren, dass sich Ihr letzter Willen wirklich in die Tat umsetzen lässt. Was bedeutet, ich muss mein Testament handschriftlich verfassen? „Handschriftlich“ beinhaltet mehr als Sie vermuten. Es bedeutet, dass Sie den […]

Wie wirken sich Auslandsvermögen und Immobilien auf mein Testament aus?

Vielleicht wissen Sie nicht, was grenzüberschreitende Erbschaften sind und glauben, Sie seien nicht betroffen? Oder haben Sie schon einmal etwas von einer „Nachlassspaltung“ gehört? Wahrscheinlich nicht. Auch wenn Sie in Deutschland das Zeitliche segnen und irgendwo im Ausland ein Ferienhaus hinterlassen oder dauerhaft im europäischen Ausland leben und Vermögenswerte in Deutschland besitzen, sollten Sie sich […]

Die 10 größten Testamentsirrtümer – Was Sie über das Testament wissen müssen

„Wer früher stirbt, ist länger tot“. Inwieweit dieser Spruch als Irrtum, Glaube oder sonst was zu beurteilen ist, bleibt jedem selbst überlassen. Gerade im Erbrecht und dort, wo es um Leben und Tod geht, gibt es unglaublich viele, überraschende, abergläubische und irgendwie auch pessimistische Ansichten. Wir haben eine Reihe solcher Aspekte für Sie zusammengetragen. 1. […]

Behindertentestament – Was es ist und kostet!

Ein BehindertentestamentEin Behindertentestament sorgt dafür, dass beim Tod der Eltern das behinderte Kind einen angemessenen Anteil erbt und nicht der Sozialhilfeträger Zugriff auf das Erbe hat. Mehr erfahren ist eine komplexe Angelegenheit. Wenn Sie die Motive dafür kennen, wird die Materie jedoch verständlich. Bei einem Behindertentestament geht es um ein TestamentVielen Menschen ist es wichtig, […]

Der Testamentsvollstrecker – Seine Aufgaben bei der Testamentsvollstreckung im Erbfall

Ein Testament ist nichts wert, wenn der ErblasserWas ist ein Erblasser? Die Person, deren Vermögen mit dem Tod auf eine oder mehrere Personen übergeht, wird als Erblasser bezeichnet. Jeder verstorbene Mensch (natürliche Person) ist ein Erblasser, auch wenn er keine Vermögenswerte hinterlässt. Juristische Personen (Kapitalgesellschaft, eingetragener Verein) sterben hingegen nicht. Juristische Personen werden liquidiert. Das […]

Berliner Testament – das gemeinschaftliche Testament

Nur Eheleute können ein gemeinschaftliches (= gegenseitiges) Testament errichten, nicht aber Verlobte oder nichtverheiratete Paare. Der Zweck besteht darin, dass Eheleute dem Wesen ihrer Ehe entsprechend ihre Verhältnisse für den Todesfall regeln und sich der andere Ehegatte darauf verlassen kann, dass die Verfügung von Todes wegen nicht ohne sein Wissen geändert wird. 80 % aller […]

Gestaltungsmöglichkeiten im Testament

Der ErblasserWas ist ein Erblasser? Die Person, deren Vermögen mit dem Tod auf eine oder mehrere Personen übergeht, wird als Erblasser bezeichnet. Jeder verstorbene Mensch (natürliche Person) ist ein Erblasser, auch wenn er keine Vermögenswerte hinterlässt. Juristische Personen (Kapitalgesellschaft, eingetragener Verein) sterben hingegen nicht. Juristische Personen werden liquidiert. Das Gesetz spricht auch bereits von einem […]

Berühmte Testamente – Was Napoleon, Nobel, Johannes Paull II., Lenin und Mabuse verfügten

Testamente sind etwas Spannendes und Geheimnisvolles und weisen immer wieder überraschende Züge auf.  Vor allem, wenn es sich um Personen der Zeitgeschichte handelt, die oft über große Vermögenswerte verfügten, ist die Neugierde groß. Kennen Sie das Testament von Napoleon? Das von Napoleon am 15. April 1821 auf St. Helena verfasste TestamentVielen Menschen ist es wichtig, […]

Sie haben Fragen oder möchten direkt Kontakt mit uns aufnehmen?
Die Welt
Die Welt am Sonntag
Hamburger
Manager Magazin
Veröffentlichungen in
Sie haben Fragen oder möchten direkt Kontakt mit uns aufnehmen?
Die Welt
Die Welt am Sonntag
Hamburger
Manager Magazin