Allgemein

Die 25 größten Probleme und Risiken einer Erbengemeinschaft

Wohl dem, der Alleinerbe wird. 2 von 3 Nachlässen enden in der Erbengemeinschaft und statistisch gesehen geht die Auseinandersetzung meist nicht glimpflich und im Wohlwollen aus. „Vor dem Erben ist nach dem Erben“ Damit müssen Sie rechnen: Es ist wichtig, dass die Erben ein Verständnis für diese Risiken haben und sorgfältig planen, um sie zu […]

Verkauf von Immobilien aus der Erbengemeinschaft

Herausforderungen und Chancen beim Verkauf von Immobilien I. Überblick Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn eine Person verstirbt und mehrere Erben übrig bleiben. Eine solche Situation kann insbesondere bei der Vererbung von Immobilien eine Herausforderung darstellen. Der Verkauf einer Immobilie in einer Erbengemeinschaft kann jedoch auch Chancen bieten. In diesem Artikel werden die Herausforderungen und Chancen beim Verkauf […]

Was Minuszinsen sind und wie sie entstehen

Was sind Negativzinsen, Strafzinsen oder auch Verwahrentgelte? Was waren das noch für Zeiten, als Sie für Ihr Geld von den Banken Zinsen bekamen. Jetzt ist es umgekehrt. Die Begriffe Minuszinsen, Negativzinsen, Strafzinsen oder Verwahrentgelte beschreiben, was undenkbar schien. Sie zahlen vielfach Minuszinsen, wenn Sie Geld auf Giro- oder Sparkonten vorhalten. Sie werden praktisch bestraft, dass […]

Wovon hängt der Verkehrswert einer Immobilie ab?

Da Immobilien gerne mit hohen Verkehrswerten in Verbindung gebracht werden, verwundert es nicht, wenn sich Erbengemeinschaften nicht über einen angemessenen Verkaufspreis verständigen können. Wir zeigen Ihnen Ansätze auf, wie die Wertermittlung einer Immobilie bei einer Erbschaft erfolgt. Warum sollte ich den Verkehrswert einer Immobilie bestimmen? Eigentlich ist es einfach: Der Verkaufspreis für eine Immobilie bestimmt sich danach, […]

Sie haben Fragen oder möchten direkt Kontakt mit uns aufnehmen?
Die Welt
Die Welt am Sonntag
Hamburger
Manager Magazin
Veröffentlichungen in