Beitrag geprüft durch Erbmanufaktur

Industrieobjekte kaufen oder verkaufen – definieren Sie ihren Interessentenkreis

Alle Informationen auf dieser Seite wurden durch Claus M. Büttner und den Erbrechts-Experten der ERBMANUFAKTUR vor der Veröffentlichung geprüft.

Gewerbliche genutzte Immobilien, insbesondere Industrieobjekte, sind sehr spezifische Objekte. Gute Objekte sind begehrt und oft nur begrenzt verfügbar, während weniger interessante Objekte zwar verfügbar sind, aber nicht den Nutzwert haben, die vielleicht gerade Sie für Ihre Aktivitäten benötigen.

Tipp: Da wir als ERBMANUFAKTUR auf eine Reihe von Industrieobjekten zurückgreifen können, sind wir sehr zuversichtlich, auch für Ihren Bedarf ein angemessenes Angebot unterbreiten zu können. Oder möchten Sie ein Industrieobjekt verkaufen, unterstützen wir Sie als Verkäufer darin, den für Ihr Objekt richtigen Kaufinteressenten zu suchen, zu finden und Sie beim Verkauf zu begleiten. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Definieren Sie, was Sie suchen

Sind Sie unternehmerisch tätig, haben Sie sicherlich einen ganz bestimmten Bedarf. Entscheidend kommt es also darauf an, welchen unternehmerischen oder gewerblichen Zweck Sie als Käufer eines Industrieobjekts verfolgen. Eine vielleicht auf den ersten Blick interessant erscheinende Immobilie wird sich als wertlos erweisen, wenn Sie diese für Ihre Zwecke nicht optimal nutzen können. 

Vor allem kommt es darauf an, ob die von Ihnen angedachte unternehmerische Tätigkeit vor Ort erlaubt ist oder nicht. Der Umstand, dass das Objekt existiert, ist noch keine Garantie dafür, dass Sie Ihre Pläne dort auch verwirklichen können. Sie sollten also eine möglichst konkrete Vorstellung davon haben, was Sie genau benötigen, wenn Sie ein Industrieobjekt kaufen wollen. Diese Definition ist auch für uns als Makler für Gewerbeimmobilien wichtig. So können wir Ihnen nämlich schnell interessante und für Ihre Zwecke möglichst passende Industrieobjekte anbieten.

LASSEN SIE KOSTENLOS DEN WERT IHRER GEWERBEIMMOBILIE BERECHNEN.
grundstück GRUNDSTÜCK
gewerberäume GEWERBERÄUME
lagerhalle LAGERHALLE
büro BÜRO

Checkliste: Auswahlkriterien beim Kauf von Industrieobjekten

Objekt ist nicht gleich Objekt. Damit Sie Objekte schnell vergleichen können, sollten Sie anhand einer kleinen Checkliste diejenigen Auswahlkriterien abarbeiten, die das Ziel Ihrer Suche bestimmen.

  • Sind Sie für Ihre unternehmerische Tätigkeit auf eine behördliche Genehmigung angewiesen? Wenn ja, muss die ins Auge zu fassende Immobilie für diese Tätigkeit geeignet und damit genehmigungsfähig sein. Gerne prüfen wir vorab bei der örtlich zuständigen Gemeinde, ob diese Voraussetzungen vorliegen.
  • Welche Infrastruktur benötigen Sie für Ihre Aktivitäten? Sind Sie auf die Anlieferung von Waren angewiesen und oder liefern Sie selbst produzierte Waren aus? Benötigen Sie Laderampen?
  • Benötigen Sie genügend Stellplätze vor oder in unmittelbarer Nähe des Industrieobjekts? Ist die Parksituation unzureichend, lassen sich Kunden und Lieferanten vielleicht abschrecken oder Sie haben selbst Schwierigkeiten, die Verkehrsverhältnisse zu gestalten.
  • Wie sollen die Räumlichkeiten zugeschnitten sein, damit Sie Ihre unternehmerischen Tätigkeiten angemessen ausüben können? Sind Sie darauf angewiesen, dass die Räumlichkeiten bestimmte Höhen, Breiten und Längen aufweisen?
  • Kommt es auf die Tragfähigkeit des Bodens an?
  • Produzieren Sie lärm- oder geruchsintensive Produkte, so dass nur bestimmte Örtlichkeiten überhaupt in Frage kommen?
  • Planen Sie, das Objekt von vornherein oder in absehbarer Zeit zu vergrößern und auf Ihren Bedarf anzupassen? Dann muss die vorhandene Bausubstanz ausbaufähig oder auf dem Grundstück selbst erweiterungsfähig sein.
  • Welche Infrastruktur es wichtig? Ist es von Vorteil, wenn Sie einen direkten Zugang zur Autobahn oder zur Bahn haben?
  • Ist Konkurrenzschutz wichtig? In Industriegebieten genießen vorhandene Anbieter oft Konkurrenzschutz. Sie müssen damit rechnen, dass Ihr Angebot bereits existiert und Sie als potentieller Konkurrent nicht in Erscheinung treten dürfen.
  • Sind Sie auf zuverlässige Strom- und Internetanschlüsse angewiesen?
  • In welcher Größenordnung möchten Sie in den Kaufpreis investieren?
  • Wie hoch ist Ihr Eigenkapital und in welcher Größenordnung möchten Sie den Kaufpreis gegebenenfalls finanzieren?
  • Wie viel Arbeitsplätze werden Sie vorhalten? Schließlich steigt der Raumbedarf, je mehr Mitarbeiter Sie beschäftigen oder künftig beschäftigen wollen.

Wie finden Sie passende Industrieobjekte?

Wenn Sie mit dem Kauf von Industrieobjekten nicht die dafür notwendige Erfahrung besitzen, sollten Sie sich möglichst kompetent beraten lassen. Es erscheint wenig zielführend, wenn Sie im Internet auf die Suche gehen und aus der Vielzahl potentieller Industrieobjekte herauszufinden versuchen, welches Objekt für Sie geeignet sein könnte. Sie investieren wahrscheinlich viel Zeit und stehen am Ende doch mit leeren Händen da. 

Eine Option sollte daher sein, dass Sie einen Makler in die Suche einbeziehen. Die Erbmanufaktur hat einen guten Überblick über den Markt und vermittelt auch regelmäßig Gewerbeimmobilien. Wenn Sie Ihre Wünsche vortragen, können wir schnell feststellen, ob wir ein passendes Angebot in unserem Repertoire haben. Wir wissen zudem, ob der für ein Objekt verlangte Kaufpreis/Verkehrswert im Hinblick auf Ihren Bedarf angemessen oder eher unwirtschaftlich ist.

Sprechen Sie uns an. Wir erörtern, welche Möglichkeiten wir sehen und was für Ihnen anbieten können.

Wenn Sie ein Industrieobjekt als Verkäufer verkaufen möchten

Ein Industrieobjekt verkauft sich nicht über Nacht. Dass dem so ist, bestätigt der Umstand, dass Sie Interesse an unserer Dienstleistung haben. Ziel muss sein, das Objekt so anzubieten, dass ein ganz bestimmter Interessentenkreis definiert wird, der mit dem von Ihnen angebotenen Industrieobjekt eine Perspektive sieht. 

Um diese Perspektive festzustellen, kommt es darauf an, ihr Objekt mit all seinen Gegebenheiten zu erfassen. Wir werden dazu das Objekt in Augenschein nehmen, eine Bestandsaufnahme machen und gemeinsam überlegen, welchen Interessentenkreis wir mit welcher Strategie ansprechen wollen. Es bringt erfahrungsgemäß nichts, ein Objekt dieser Art beliebig irgendwie und irgendwo anzubieten und darauf zu hoffen, dass sich früher oder später ein Interessent dafür begeistert. Ein Angebot nach Beliebigkeit beinhaltet immer das Risiko, dass das Interesse an einem Objekt „verbrennt“. Potentielle Interessenten kommen dann schnell zu der Einschätzung, dass ein Objekt nicht attraktiv ist. Wäre es attraktiv, hätte es nach dieser Einschätzung längst einen Käufer gefunden. 

depositphotos 11449771 xl

Unsere Arbeit ist strategischer. Wir suchen dort, wo wir Interessenten vermuten dürfen. Unsere Suche ist zielgerichtet, weil wir oft wissen, wer gerade was sucht. Dazu greifen wir teils auf unsere Stammkundenkartei zurück, sprechen aber auch Interessenten so an, dass sich ein Interessent motiviert fühlt, sich mit Ihrem Objekt näher zu beschäftigen. Darüber entscheidet meist der erste Eindruck. Ist der Eindruck aus irgendeinem Grund negativ oder nicht begeisternd, geht das Angebot ins Leere. Es kommt also darauf an, einen Ansatz zu präsentieren, der den Interessenten auf Ihr Objekt nicht nur aufmerksam macht, sondern auch befleißigt, ausgerechnet Ihr Industrieobjekt in Betracht zu ziehen. Wie bei sonstigen Produkten auch, kommt es auf die Verpackung an.

Wir verpacken Objekte so, dass ein Interessent neugierig wird und sich darauf freut, genau dieses Angebot in Augenschein zu nehmen. Wir nehmen Ihnen zudem auch die oft mühevolle Arbeit ab, potentielle Interessenten zu begleiten und dann vielleicht feststellen zu müssen, dass ein Interessent vielleicht nur neugierig ist oder als Konkurrent einfach nur wissen möchte, was Sache ist. Aufgrund unserer Erfahrungen in der Praxis sehen wir uns in der Lage, Interessenten von vornherein auszusieben und nur solche Interessenten in Betracht zu ziehen, denen ein bestimmtes Objekt eine realistische Perspektive bietet. Stellen wir Interesse fest, verstehen wir es als unsere strategische Herausforderung, das Interesse zu stärken und den Interessenten in seiner Entscheidungsfindung zu begleiten. Im günstigsten Fall präsentieren wir Ihnen einen Interessenten so, dass Sie zur Beurkundung des Kaufvertrages nur noch zum Notar gehen müssen.

Zum Gewerbeimmobilienrechner

Sie haben eine Gewerbeimmobilie zu verkaufen? Wir beraten Sie kostenlos, kontaktieren Sie uns gerne.

82bb8550d5e2421f951181ac2aa38e85
claus m. büttner

Veröffentlicht durch: Claus M. Büttner

Die ERBMANUFAKTUR kümmert sich seit über 10 Jahren erfolgreich um die professionelle Vermarktung Ihrer Immobilie im und am Nachlass.

WIR erhalten WERTE: durch StiftungsplanungNachfolgeplanung  und kümmern uns auch um die Abwicklung und Heilung von Erbengemeinschaften.

Kontaktieren Sie uns jetzt unter:

TERMIN VEREINBAREN 03322-288252

Das könnte Sie auch interessieren:

Wichtige Aspekte beim Kauf oder Verkauf eines Bürogebäudes

Hohe Büromieten verbrauchen Ihre Liquidität. Genauso gut können Sie Ihr Geld auch dafür einsetzen, dass Sie ein BürogebäudeBürogebäude werden von Dienstleistern und staatlichen Institutionen dazu verwendet, eine Großraum-Arbeitsbereich für Mitarbeiter zu schaffen. Dadurch zählen Bürogebäude als Gewerbeimmobilien, wobei gesetzliche und unternehmerische Ansprüche an ein Bürogebäude meist höher sind. Mehr erfahren kaufen. Was für ein Bürogebäude […]

Eine Checkliste für den Kauf einer Produktionshalle

Bill Gates startete in einer Garage und musste sich schnell vergrößern. Egal, ob Sie nun auch starten oder sich vergrößern wollen: Ab einem gewissen Punkt benötigt Ihr Unternehmen eine ProduktionshalleAls Produktionshallen werden großflächige Gewerbeimmobilien bezeichnet, die lediglich den Arbeitsraum für die Produktion von Produkten bereitstellt. Mehr erfahren. Dabei wird nicht jede Halle für Ihre Zwecke […]

Gewerbegrundstück kaufen – Was beachten?

Sie sind gewerblich tätig und möchten sich etablieren, vergrößern, verbessern oder einfach dort entfalten, wo Sie sich gut aufgehoben fühlen? Dann liegt es nahe, dass Sie Ihre eigenen Gewerbegrundstücke kaufen. Doch Achtung: Eine Immobilie ist mehr als eine bloße Bausubstanz. Ihre Entscheidung, ein bestimmtes Objekt zu kaufen oder ein bestimmtes Objekt vielleicht gerade nicht zu […]

Gewerblicher Grundstückshandel

Sind Sie Eigentümer mehrerer Immobilien, droht Ihnen beim Verkauf das Damoklesschwert des gewerblichen Grundstückshandels. Die Thematik ist so umfangreich, dass das Bundesministerium für Finanzen 13 Seiten benötigt, um in einem „Erlass zum gewerblichen Grundstückshandel“ (BMF v. 26.3.2004, IV A6-S2240-46/04) die Abgrenzung zwischen privater Vermögensverwaltung und gewerblichen Grundstückshandel darzustellen. Doch die Lektüre allein dürfte die Ratlosigkeit […]

Claus M. Büttner, Gründer der Erbmanufaktur Erbspezialist, Immobilien- & Nachlassexperte
Sie haben Fragen oder möchten direkt Kontakt mit uns aufnehmen?
Die Welt
Die Welt am Sonntag
Hamburger
Manager Magazin
Veröffentlichungen in
Sie haben Fragen oder möchten direkt Kontakt mit uns aufnehmen?
Die Welt
Die Welt am Sonntag
Hamburger
Manager Magazin