Infrastruktur
Benötigen Sie für Ihr Gewerbe eine behördliche Genehmigung und kann diese Genehmigung für die ins Auge gefasste Immobilie erteilt werden? Sprechen Sie gegebenenfalls bei der Gemeinde vor.
Ist die Infrastruktur so, dass Sie die Immobilie optimal nutzen können (z.B. Zufahrt zur Anlieferung von Waren) und auch Ihre Kunden einen Zugang haben, der diese animiert, Ihr Objekt aufzusuchen?
Sind genügend Stellplätze vor oder in unmittelbarer Nähe der Immobilie vorhanden? Ist die Parksituation schlecht, lassen sich viele Kunden abschrecken und verzichten auf Ihr Angebot.
Räumlichkeiten
Sind die Räumlichkeiten so zugeschnitten, dass Sie Ihre gewerbliche Tätigkeit angemessen ausüben und Ihre Kunden komfortabel bedienen können? Betreiben Sie beispielsweise eine Arztpraxis, benötigen Sie einen Vorraum, den Sie als Anmeldezimmer nutzen können und nach Möglichkeit mindestens zwei Behandlungsräume sowie ein Wartezimmer.
Angebotsnachfrage
Besteht am Standort der Immobilie ein Bedarf für Ihr Angebot? Auch wenn die Immobilie noch so attraktiv erscheint, reduzieren Sie Ihre Perspektiven, wenn sich in unmittelbarer Nähe bereits Konkurrenten angesiedelt haben.
Wie schätzen Sie die Kaufkraft Ihrer Kundschaft ein? Wenn Ihr Angebot auf zahlungskräftige Kunden abstellt, werden Sie nicht den notwendigen Umsatz erzielen, wenn die Immobilie in einer Gegend liegt, in der vorwiegend Menschen mit geringem Einkommen leben.