Alle Informationen auf dieser Seite wurden durch Claus M. Büttner und den Erbrechts-Experten der ERBMANUFAKTUR vor der Veröffentlichung geprüft.
Sie sind gewerblich tätig und möchten sich etablieren, vergrößern, verbessern oder einfach dort entfalten, wo Sie sich gut aufgehoben fühlen? Dann liegt es nahe, dass Sie Ihre eigenen Gewerbegrundstücke kaufen.
Doch Achtung: Eine Immobilie ist mehr als eine bloße Bausubstanz. Ihre Entscheidung, ein bestimmtes Objekt zu kaufen oder ein bestimmtes Objekt vielleicht gerade nicht zu kaufen, hängt sicherlich von einer ganzen Reihe von individuell geprägten Faktoren ab. Die ERBMANUFAKTUR ist Ihnen gerne behilflich, die für Ihre Zwecke geeigneten Gewerbeflächen zu suchen, zu finden und Sie in der Kaufentscheidung bis zum Kauf zu begleiten.
Was macht ein Makler für Gewerbe-Immobilien?
Jede gewerbliche Tätigkeit ist individuell
Sind Sie gewerblich tätig, kommt es darauf an, welchen gewerblichen Zweck Sie als Käufer einer GewerbeflächeEin Gewerbegrundstück ist in den Entwicklungsplänen einer Gemeinde, meist innerhalb eines Gewerbegebietes oder eines Industriegebietes ausgewiesen, um Lärm, Gerüche oder andere Einschränkungen auf ein Wohngebiet zu vermeiden. Mehr erfahren verfolgen. Ein GewerbegrundstückEin Gewerbegrundstück ist in den Entwicklungsplänen einer Gemeinde, meist innerhalb eines Gewerbegebietes oder eines Industriegebietes ausgewiesen, um Lärm, Gerüche oder andere Einschränkungen auf ein Wohngebiet zu vermeiden. Mehr erfahren, das sich auf den ersten Blick vielleicht vielversprechend präsentiert, kann sich als wertlos erweisen, wenn Sie das Objekt für Ihre Zwecke nicht optimal nutzen können.
Hinweis: Mitunter fallen Sie auch als Privater Ver/Käufer in die Definition einer gewerblichen Tätigkeit. Siehe Gewerblicher Grundstückshandel.
Es kommt entscheidend darauf an, dass Sie genau definieren, was für eine Gewerbefläche Sie benötigen und genau wissen, was Sie suchen und was wir für Sie finden sollen. Anhand dieser Kriterien ist es möglich, dass eine Gewerbeimmobilie für Sie besser in Frage kommen könnte.
Wenn Sie aktuell eine Immobilie verkaufen wollen oder müssen, ist es vorab wichtig den richtigen und realistischen Verkaufspreis zu ermitteln. Denn: Setzen Sie diesen zu hoch an, wird die Immobilie zum Ladenhüter - verkaufen Sie zu günstig, verlieren Sie Geld.
Was ist der beste Verkaufspreis?
Schnelle Antwort liefert jetzt kostenlos und unverbindlich die Gutachterdatenbank mit wohnortgenauer Wert-Einschätzung:
Auch wenn Sie sich noch unsicher sind, ob Sie verkaufen wollen, erhalten Sie jetzt hier garantiert wichtige Erkenntnisse.
Checkliste für den Kauf eines Gewerbegrundstücks
Suchen Sie Gewerbeflächen, kommen wahrscheinlich eine Reihe von Objekten in Betracht. Es empfiehlt sich, anhand einer Checkliste zu prüfen, ob Sie sich mit einem bestimmten Objekt näher beschäftigen oder es von vornherein nicht weiter in Betracht ziehen. Je besser Sie die Suche anhand der für Sie maßgeblichen Kriterien eingrenzen, desto zielgenauer lässt sich die Suche gestalten. Sie vermeiden, dass Sie sich vielleicht Gewerbeflächen anschauen müssen, die von vornherein eigentlich nicht in Betracht kommen, wegen unzureichend definierter Suchkriterien aber durch das Raster gefallen sind.
- Benötigen Sie für Ihre gewerbliche Tätigkeit eine behördliche Genehmigung? Wie sind die Chancen, dass diese Genehmigung für die ins Auge gefasste Immobilie erteilt wird? Gegebenenfalls klären wir die Genehmigungsfrage gemeinsam bei der örtlich zuständigen Gemeinde.
- Haben Sie Kundenverkehr und oder eine hohe Mitarbeiterzahl, kann wichtig sein, dass Sie am Objekt genügend Stellplätze vorfinden. Ist die Parksituation schlecht, lassen sich Kunden abschrecken oder Mitarbeiter sind unzufrieden.
- Wie wichtig ist die Infrastruktur, die die Nutzbarkeit der Gewerbefläche prägt?
Sind Sie beispielsweise auf die Zulieferung von Waren angewiesen oder liefern Sie selbst Waren aus? Dann kann der Anschluss an das öffentliche Straßennetz oder bestenfalls ein Autobahnanschluss oder ein Bahnanschluss ein wichtiges Entscheidungskriterium darstellen. - Welche Räumlichkeiten erwarten Sie? Wie soll der Zuschnitt der einzelnen Räume sein?
Soll es sich um eine große einheitliche Fläche handeln oder benötigen Sie eine Vielzahl von einzelnen Räumen? - Benötigen Sie Lagerflächen?
- Benötigen Sie Laderampen?
- Wie wichtig sind funktionierende Internet- und Telefonanschlüsse?
- Besteht am Standort der Gewerbefläche ein Bedarf für Ihr Angebot?
Selbst wenn das Objekt noch so attraktiv daherkommt, reduzieren Sie Ihre Perspektiven, wenn in unmittelbarer Nähe bereits Konkurrenten vorzufinden sind. - Ist Ihre gewerbliche Tätigkeit lärm- und/oder geruchsintensiv?
Dann sollten Sie sich nicht unbedingt in unmittelbarer Nachbarschaft von Wohnsiedlungen niederlassen und damit unnötige Probleme von vornherein vermeiden. - Ist die Gewerbefläche Teil eines größeren gewerblichen Objekts, sollten Sie auf Betriebspflichtklauseln achten. Möglicherweise sind Sie verpflichtet, zu festgelegten Öffnungszeiten oder zu bestimmten Kernzeiten das Geschäftslokal offenzuhalten.
- Achten Sie darauf, dass in großen Gewerbeobjekten vorhandene Anbieter oft Konkurrenzschutz genießen. Sie müssen also damit rechnen, dass Ihr Angebot bereits existiert und Sie als potentieller Konkurrent nicht direkt in Erscheinung treten dürfen.
- Welchen Kaufpreis sind Sie bereit zu investieren und inwieweit sind Sie darauf angewiesen, Teile des Kaufpreises über ein Bankdarlehen zu finanzieren?
Lassen Sie sich Zeit bei Ihrer Entscheidung!
Gewerbeflächen kaufen Sie nicht über Nacht. Sie treffen wahrscheinlich eine Entscheidung, die Ihre unternehmerische Tätigkeit über Jahre oder gar Jahrzehnte hinaus prägt und Ihren unternehmerischen Erfolg bestimmt. Je besser und kompetenter Sie Ihre Kaufentscheidung vorbereiten, desto eher werden Sie falsche Entscheidungen vermeiden. Die ERBMANUFAKTUR begleitet Sie gerne, die richtige Entscheidung zu treffen.