InhaltsverzeichnisSoll ich die Immobilie vermieten?Warum ist die Vermietung ein Risiko?Was passiert, wenn der ErblasserWas ist ein Erblasser? Die Person, deren Vermögen mit dem Tod auf eine oder mehrere Personen übergeht, wird als Erblasser bezeichnet. Jeder verstorbene Mensch (natürliche Person) ist ein Erblasser, auch wenn er keine Vermögenswerte hinterlässt. Juristische Personen (Kapitalgesellschaft, eingetragener Verein) sterben hingegen nicht. Juristische Personen werden liquidiert. Das Gesetz spricht auch bereits von einem lebenden Menschen als einem Erblasser, wenn er eine Verfügung von Todes wegen errichtet oder wieder aufhebt oder einen Erbverzichtsvertrag schließt. Der Erbfall tritt aber erst mit dem Tode des Erblassers ein. Vor dem Tod des Erblassers können die Erben keine Erbansprüche geltend machen. Es besteht auch... Mehr erfahren die Immobilie finanziert hat?Wie kann ich die Immobilie optimal verkaufen?Was bringt Home StagingHome Staging kann eine Nachlassimmobilie aufhübschen, um so mehr Interessenten und Käufer zu gewinnen.... beim Verkauf?Zusammenfassung Soll ich die Immobilie vermieten? Wenn Sie die Immobilie weder verkaufen noch selbst nutzen möchten, könnten Sie sie auch vermieten. Doch Vorsicht: Als Vermieter sind Sie […]
Da Immobilien gerne mit hohen Verkehrswerten in Verbindung gebracht werden, verwundert es nicht, wenn sich Erbengemeinschaften nicht über einen angemessenen Verkaufspreis verständigen können. Wir zeigen Ihnen Ansätze auf, wie die Wertermittlung einer Immobilie bei einer Erbschaft erfolgt. InhaltsverzeichnisWarum sollte ich den Verkehrswert einer Immobilie bestimmen?Welche Faktoren bestimmen den Verkehrswert einer Immobilie?Welche sonstigen wertbildenden Faktoren beeinflussen den Verkehrswert?Welche […]
Haben Sie eine Immobilie geerbt und möchten diese verkaufen, tun Sie sich erheblich leichter, wenn Sie von vornherein über den Ablauf beim Notar, insbesondere im Zusammenhang eines Immobilienkaufvertrags, informieren. InhaltsverzeichnisWelche Arbeiten erledigt der Notar bei der Beurkundung eines Immobilienkaufvertrages?Welche Formalitäten gelten beim Notartermin?Wie bereitet der Notar den Notartermin vor?Nimmt der Notar Einblick in das GrundbuchBeim Grundbuch handelt es sich um ein öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, Rechte und Eigentumsverhältnisse - und die damit verbundenen Belastungen verzeichnet sind....?Welche […]
BaulastenZu den typischen BaulastenZu den typischen Baulasten gehören das Wegerecht zugunsten des Nachbarn sowie die Verpflichtung, eine bestimmte Abstandsfläche zum Grundstück des Nachbarn freizuhalten. Die Baulasten sind keineswegs ein privatrechtliches Konstrukt, sondern eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung.... gehören das Wegerecht zugunsten des Nachbarn sowie die Verpflichtung, eine bestimmte Abstandsfläche zum Grundstück des Nachbarn freizuhalten. Die Baulasten sind keineswegs ein privatrechtliches Konstrukt, sondern eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung…. wirken auch gegen den Rechtsnachfolger des Grundstückseigentümers und gehen mit dem Verkauf auf den Erwerber einer Immobilie über. Zu den typischen Baulasten gehören […]