Alle Informationen auf dieser Seite wurden durch Claus M. Büttner und den Erbrechts-Experten der ERBMANUFAKTUR vor der Veröffentlichung geprüft.

Goldene Regeln einer professionellen Planung:

  • Vermeiden Sie Erbengemeinschaften; benennen Sie alternativ einen Testamentsvollstrecker
  • Benennen Sie klar wer Erbe sein soll und wer „nur“ bestimmte Gegenstände (Vermächtnis) erhalten soll
  • Je größer das Vermögen, desto ungeeigneter ist das Berliner Testament
  • Schließen Sie die Enkel- Generation mit in Ihre Planung ein und nutzen Sie auch diese Freibeträge aus
  • Nutzen Sie ggf. alle 10 Jahre die Freibeträge zu Lebzeiten mittels Schenkung
  • Pflichtteilsansprüche, wenn Sie frühzeitig bekannt sind, lassen sich gestalten
  • Vermögensungleichgewichte unter Ehe- / Lebenspartnern lassen sich mittels Güterstandswechsel ausgleichen
  • Nutzen Sie die steuerliche Bevorzugung von Immobilien
  • Übertragen Sie möglichst viel Vermögen als privilegiertes Betriebsvermögen
  • Vermeiden Sie ausländische Erbschaftsteuer

Ohne jegliche Planung können folgende Problemstellungen auf Sie und Ihr Vermögen zukommen:

Wussten Sie, dass das eigengenutzte Familienhaus des Erblassers nach dessen Ableben nur dann steuerfrei ist, wenn der Ehepartner oder die Kinder das Eigenheim weitere 10 Jahre selbst bewohnen?

Vereinbaren Sie per Kontaktformular, per E-Mail beratung@erbmanufaktur.de 
oder unter Tel. 03322 -288 252 Ihr persönliches Kennenlerngespräch.

claus m. büttner

Veröffentlicht durch: Claus M. Büttner

Die ERBMANUFAKTUR kümmert sich seit über 10 Jahren erfolgreich um die professionelle Vermarktung Ihrer Immobilie im und am Nachlass.

WIR erhalten WERTE: durch StiftungsplanungNachfolgeplanung  und kümmern uns auch um die Abwicklung und Heilung von Erbengemeinschaften.

Kontaktieren Sie uns jetzt unter:

TERMIN VEREINBAREN 03322-288252