Welche Fehler gilt es zu vermeiden, wenn ich mein Testament gestalte?
Alle Informationen auf dieser Seite wurden durch Claus M. Büttner und den Erbrechts-Experten der Erbmanufaktur vor der Veröffentlichung geprüft. Es ist einfach, aber trotzdem fehleranfällig. Gestalten Sie Ihr TestamentVielen Menschen ist es wichtig, ein Testament zu erstellen und so ihren Nachlass individuell und nach den persönlichen Vorlieben zu gestalten. Doch Testament ist dabei nicht gleich Testament. Hier gibt es gewisse formelle Vorgaben, an die man sich halten muss. Was diese beinhalten, erfahren Sie unter anderem in diesen Fachbeiträgen. Außerdem zeigen wir Ihnen verschiedene Testamentsarten und Gestaltungsmöglichkeiten, so dass... Mehr erfahren, sollten Sie wissen, welche formalen Voraussetzungen Sie berücksichtigen müssen und wie Sie Ihre Worte so formulieren, dass sich Ihr letzter Willen wirklich in die Tat umsetzen lässt. […]
Wie wirken sich Auslandsvermögen und Immobilien auf mein Testament aus?
Alle Informationen auf dieser Seite wurden durch Claus M. Büttner und den Erbrechts-Experten der Erbmanufaktur vor der Veröffentlichung geprüft. Vielleicht wissen Sie nicht, was grenzüberschreitende Erbschaften sind und glauben, Sie seien nicht betroffen? Oder haben Sie schon einmal etwas von einer „Nachlassspaltung“ gehört? Wahrscheinlich nicht. Auch wenn Sie in Deutschland das Zeitliche segnen und irgendwo […]
Der Erbschein: Die 10 größten Irrtümer zum Erbschein
Alle Informationen auf dieser Seite wurden durch Claus M. Büttner und den Erbrechts-Experten der Erbmanufaktur vor der Veröffentlichung geprüft. Wer erbt, muss im Zweifel nachweisen, dass er Erbe ist. Allein der Status, Ehepartner oder Kind des Erblassers zu sein, genügt dazu nicht. Ob Sie tatsächlich einen ErbscheinDer ErbscheinDer Erbschein spielt vor allem dann eine Rolle, wenn der Erblasser kein Testament hinterlassen hat.... Mehr erfahren spielt vor allem dann eine Rolle, wenn […]
100 Antworten zur Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Organspende, Kontovollmacht & Vorsorge
Alle Informationen auf dieser Seite wurden durch Claus M. Büttner und den Erbrechts-Experten der Erbmanufaktur vor der Veröffentlichung geprüft. Es gibt viele Fragen in Zeiten von Corona zur Vorsorge und ihre Vollmachten: VorsorgevollmachtMit einer VorsorgevollmachtMit einer Vorsorgevollmacht kann der Vollmachtgeber den Bevollmächtigten in Notsituationen zum Verteter seines Willens machen.... Mehr erfahren kann der Vollmachtgeber den Bevollmächtigten in Notsituationen zum Verteter seines Willens machen…. Mehr erfahren, Patientenverfügung, OrganspendeEiner OrganspendeEiner Organspende können Sie zu Lebzeiten entweder zustimmen oder widersprechen. Falls Sie sich nicht geäußert haben, werden Angehörige gefragt nach ihrem (mutmaßlichen) Willen gefragt.... Mehr erfahren können Sie zu […]
Grenzüberschreitende Erbschaften – Was Sie bei internationalen Todesfällen tun können
Alle Informationen auf dieser Seite wurden durch Claus M. Büttner und den Erbrechts-Experten der Erbmanufaktur vor der Veröffentlichung geprüft. Erben ist nicht immer einfach. Hinterlässt der ErblasserWas ist ein ErblasserWas ist ein Erblasser? Die Person, deren Vermögen mit dem Tod auf eine oder mehrere Personen übergeht, wird als Erblasser bezeichnet. Jeder verstorbene Mensch (natürliche Person) ist ein Erblasser, auch wenn er keine Vermögenswerte hinterlässt. Juristische Personen (Kapitalgesellschaft, eingetragener Verein) sterben hingegen nicht. Juristische Personen werden liquidiert. Das Gesetz spricht auch bereits von einem lebenden Menschen als einem Erblasser, wenn... Mehr erfahren? Die Person, deren Vermögen mit dem Tod auf eine oder mehrere Personen übergeht, wird als Erblasser bezeichnet. Jeder verstorbene Mensch (natürliche Person) ist ein Erblasser, […]